Harald P. Wieczorek
Klekih-petra / Tangua / Karl May

Dass es jemals einen Schauspieler geben würde, der in sechs (!) Jahrzehnten bei den Karl-May-Spielen auftritt, hätte wohl niemand geahnt, aber Harald P. Wieczorek hat das unmöglich Scheinende tatsächlich geschafft: 1979 war er erstmals am Kalkberg dabei – und nach den 70ern, 80er, 90er, 2000ern, 2010ern ist er nun in den 2020ern angekommen und nach wie vor so beneidenswert fit, dass er locker einmal quer durch den Großen Segeberger See schwimmt.

Mit großer Begeisterung wirft er sich für die Karl-May-Spiele in den Staub der Arena – unter anderem als „Ölprinz“, „Dick Hammerdull“, „Wokadeh“ oder als als gutmütiger Cantina-Wirt „Don Geronimo“ und als würdevoller Mimbrenjo-Häuptling „Nalgu Mokaschi“. In diesem Jahr spielt er als Winnetous Lehrmeister „Klekih-petra“ eine der wichtigsten Figuren in Karl Mays Wildwest-Abenteuern, dazu den kriegerischen Kiowa-Häuptling „Tangua“ – und eine ganz besondere Rolle obendrein: den Schriftsteller Karl May höchstpersönlich.

In seiner langen Schauspieler-Karriere hat Harald P. Wieczorek weit über 7.000 Vorstellungen gegeben – besonders erfolgreich als Winston Churchill und König George V. im preisgekrönten Schauspiel „The King’s Speech“ an der Seite von Götz Otto und Steffen Wink. Im Fernsehen sah man ihn in Serien wie „Forsthaus Falkenau“, „Marienhof“, „SOKO München“, „Tatort“ und „Großstadtrevier“.

Teile seines aufregenden Lebens schildert Harald P. Wieczorek in seinem Buch „Windstärke 13“. Darin berichtet er von seinen Jahren als Seemann inklusive eines spektakulären Schiffbruchs mitten in einem haiverseuchten Gewässer. Mittlerweile hat er noch drei weitere Romane veröffentlicht: „Jakob, der stumme Krieger“, „Die Geige im Feuer“ und „Orca“. 36 Autorenlesungen führten ihn durch Spanien. Aktuell arbeitet er an seinem ersten zeitgenössischen Thriller. Der Arbeitstitel: „Die geballte Faust“. 

Auch vor der Kamera steht Harald P. Wieczorek gern – zuletzt für den sehr makabren Kurzfilm „Das Seniorenparadies”. Teile des Streifens werden auf dem Gelände seines Hauses in seiner Wahlheimat Andalusien gedreht. Für 2024 ist die Produktion einer Serie mit ihm in Deutschland vorgesehen.