Livio Cecini Will Parker

Ein neues Gesicht in Bad Segeberg – aber ein Schauspieler mit sehr, sehr, sehr viel Theatererfahrung. Livio Cecini gibt als „Will Parker“ sein Karl-May-Debüt am Kalkberg. Der Westmann hat ein goldenes Herz und will vor allem eines: alles richtig machen. Dabei strengt er sich so sehr an, dass viele seiner Bemühungen in kleinen oder größeren Katastrophen enden – zum Leidwesen seines Freundes „Dick Stone“. Aber dem guten Will kann man einfach nicht böse sein.

Livio Cecini stammt aus Winterthur in der Schweiz. Sein Schauspielstudium führte ihn nach Zürich und Köln. Drei Spielzeiten lang zählte er fest zum Schauspielensemble des Theaters St.Gallen. Als Gast war er unter anderen am Schauspiel Köln und am Staatstheater Karlsruhe engagiert. Für seine Darstellung des „Puck“ in William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ wurde Livio Cecini mit dem Preis der Armin-Ziegler-Stiftung als hervorragender Schweizer Nachwuchskünstler geehrt.

Seit 20 Jahren ist Livio Cecini in einem ständigen Wechsel zwischen Sprech- und Musiktheater auf Bühnen im gesamten deutschsprachigen Raum zu erleben – und seine Vielseitigkeit ist atemberaubend. Er spielte die männliche Hauptrolle im Broadway-Klassiker „Chicago“, sang in der Operette „Der Bettelstudent“ am Staatstheater am Gärtnerplatz in München und trat in Bad Hersfeld mit einem lebenden Huhn namens „Hanny“ in der Uraufführung „Carmen – ein deutsches Musical“ auf. Als geistig verwirrtes Kriegsopfer rührte er das Publikum zu Tränen. In „Der Name der Rose“ übernahm er als William von Baskerville die Rolle, die im Film einst Kinolegende Sir Sean Connery spielte.

Eine kleine Auswahl weiterer Produktionen mit Livio Cecini: „War Horse – Gefährten“, „Die Fledermaus“, „Saturday Night Fever“, „The Boys From Syracuse“, „Diener zweier Herren“, „Der Kaufmann von Venedig“, „Warten auf Godot“, „Cyrano de Bergerac“, „König Lear“, „Der Untergang der Titanic“, „Amadeus“, „Trainspotting“, „Der Sturm“ und „Die drei Musketiere“. Durch seine Hauptrollen als „George Banks“ im Walt-Disney-Erfolgsmusical „Mary Poppins“ und als „Georges“ im Kultstück „Ein Käfig voller Narren“ bei den Eutiner Festspielen wurden die Karl-May-Spiele auf ihn aufmerksam – und nun ist er erstmals in Winnetous Jagdgründen dabei und kann (natürlich!) auch gesanglich für Stimmung im Bad Segeberger Freilichttheater sorgen.