Wolfgang Bahro Santer

Kaum ein Schauspieler ist so präsent im deutschen Fernsehen wie er – und das seit Jahrzehnten. Fünfmal pro Woche mischt Wolfgang Bahro als durchtriebener Rechtsanwalt „Jo Gerner“ die fiktive Welt der Kultserie „Gute Zeiten – schlechte Zeiten“ auf. Diesen charismatischen Intriganten verkörpert er nun schon seit sage und schreibe 30 Jahren. Damit hat der 62-Jährige ein Millionenpublikum erobert und sich zum bekanntesten Gesicht des RTL-Quotenhits entwickelt.
Wolfgang Bahro stammt aus Berlin. Seine Ausbildung zum Schauspieler absolvierte er an der Freien Universität seiner Heimatstadt. Schnell fasste er nicht nur am Theater Fuß, sondern auch beim Fernsehen. Er drehte für die Erfolgsserie „Drei Damen vom Grill“ mit typischem Berliner Flair und war in Egon Monks Mehrteiler „Die Geschwister Oppermann“ sowie in Peter Wecks Drama „Durchreise – Die Geschichte einer Firma“ zu sehen. Der Kabarettist und Comedy-Star Dieter Hallervorden holte den vielseitigen Schauspieler in seine ZDF-Reihe „Die Didi-Show“. Hinzu kamen Fernsehfilme wie „Verführungen“, „Im Morgenwind“ und „Der Mann auf der Mauer“.
1993 stieg Wolfgang Bahro bei „Gute Zeiten – schlechte Zeiten“ ein. In Folge 185 hatte er seinen ersten Auftritt und plante, etwa zwei Monate zu bleiben. Daraus sind 30 Jahre geworden und ein Ende ist nicht abzusehen. Nebenbei stand und steht Wolfgang Bahro für Episodenhauptrollen in allerlei erfolgreichen Serien vor der Kamera: „Soko 5113“, „Ein Bayer auf Rügen“, „Bettys Diagnose“, „Unser Charly“, „Löwenzahn“ und „Schloss Einstein“. In seiner Kultrolle als Jo Gerner trat er in „Alles was zählt“, bei „Circus HalliGalli“ und zuletzt im TV-Film „Leon – Kämpf um deine Liebe“ auf. Als Synchronsprecher lieh er unter anderem Steve Buscemi seine Stimme und sprach Tim Roth in Quentin Tarantinos Kultstreifen „Pulp Fiction“.