
400 000. Besucherin von
„Winnetou I – Blutsbrüder“
bekam 4.000 Euro geschenkt
-
Nicole Hoyer aus Stralsund war zum ersten Mal am Kalkberg
-
Ein Cent pro Eintrittskarte als Erfolgsbeteiligung überreicht
Bad Segeberg. Nicole Hoyer saß im Block D des Freilichttheaters am Kalkberg und freute sich auf den Beginn der Aufführung. Doch wenige Augenblicke später stand die Stralsunderin am Freitag Abend plötzlich selbst vor den über 7.300 Karl-May-Fans auf der Bühne: als 400.000. Besucherin des Abenteuers „Winnetou I – Blutsbrüder“. Ihr Platz Nr. 427 in Reihe 19 hatte ihr Glück in der Computer-Auswertung gebracht.

Wenn Geschäftsführerin Ute Thienel, mit Mikrofon bewaffnet, in die Arena tritt, gibt es immer einen Grund zur Freude: Entweder startet eine neue Karl-May-Saison – oder aber es soll ein Besucher mit einem tollen Geschenk überrascht werden. So war es auch diesmal. Die 70. Saison am Kalkberg verläuft weiterhin höchst erfolgreich. Zum dritten Mal in der Geschichte der Karl-May-Spiele wurde die Marke von 400.000 Zuschauern überschritten – und das in Folge. Anders als 2019 und 2022 war es diesmal sogar schon in der 69. Vorstellung und nicht erst in der 72. und letzten Aufführung.
Ute Thienel: „Wir alle – das ganze Team vor und hinter den Kulissen – freuen uns sehr, dass die Begeisterung für unsere diesjährige Inszenierung so groß ist. Wir bedanken uns bei Ihnen stellvertretend für alle bisherigen Besucher der Saison 2023. Sie haben dieses Ergebnis ermöglicht!“

Gewinnerin Nicole Hoyer stellte sich den Besuchern vor und verriet den Anlass für den Besuch in Winnetous Jagdgründen. „Es ist ein Geburtstagsgeschenk für meine Schwiegermutter Sabine Giese. Wir sind zum ersten Mal hier.“ In den Wilden Westen von Bad Segeberg waren neben der Schwiegermutter auch Ehemann Michael sowie die Söhne Erik (14) und Theo (10) mitgekommen. Die ganze Familie stattete sich bei den Karl-May-Spielen erst einmal mit coolen Westernhüten aus.
Es folgte der Auftritt von Bad Segebergs Bürgermeister Toni Köppen, der zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der Karl-May-Spiele ist. „Liebe Karl-May-Freunde, ich begrüße Sie im schönsten Freilichttheater Europas“, rief er den Besuchern in der ausverkauften Arena zu – und beglückwünschte Nicole Hoyer. „Ich komme nicht mit leeren Händen. Wir beteiligen Sie mit einem Cent an jeder bisher verkauften Karte und schenken Ihnen 400.000 Cent – also 4.000 Euro!“ Im Freilichttheater brach frenetischer Jubel aus, als er einen symbolischen Geldsack mit Dollar-Symbol überreichte. Bei diesem speziellen Anlass trenne er sich als Bürgermeister auch leichten Herzens von solch einem Betrag, sagte Toni Köppen augenzwinkernd.

Die Saison 2023 endet am 3. September. Bis dahin stehen noch Vorstellungen von „Winnetou I – Blutsbrüder“ am Samstag um 15 und 20 Uhr sowie am Sonntag um 15 Uhr an. Es gibt ausschließlich Restkarten im unnummerierten Block F. Sie können ausschließlich telefonisch unter 01805/952111 und an der Tages-/Abendkasse erworben werden. Prominente Hauptdarsteller sind Alexander Klaws („Winnetou“), Wolfgang Bahro („Santer“) und Nadine Menz („Nscho-tschi“). Im Vorjahr war mit 406917 Besuchern der achte Rekord in Folge gefeiert worden.