
Ganz Bad Segeberg feierte
seine Wildwest-Helden
Riesiger Andrang bei der Aktion "Eine Stadt spielt Karl May"
Bad Segeberg. Schon auf dem Marktplatz hörte man die Country-Musik, die von der Innenstadt-Bühne bei der VR-Bank herbeiwehte. Die Band "Jenny & Friends" webte den musikalischen Teppich für das Event, bei dem Bad Segeberg immer am ersten August-Wochenende seinen Wilden Westen feiert: "Eine Stadt spielt Karl May". Höhepunkt war die Autogrammstunde des Ensembles von "Winnetou I - Blutsbrüder".

In der Fußgängerzone brachten sich manche Fans schon Stunden vor Beginn der Autogrammstunde in Position, um auf alle Fälle eine der begehrten Unterschriften zu ergattern. Tradirionsgemäß hatten sich die Besucher wieder stilecht in Schale geworfen: Fransenjacken, Cowboyhüte und Holzfällerhemden dominierten die Szenerie. Neben der Musikbühne, die vom Bad Segeberger Modehaus M + H gesponsert worden war, hatte die Tourist-Information ihren Stand. Viele Unternehmer hatten sich für den Tag besondere Aktionen einfallen lassen oder präsentierten ihr Geschäft mit Wildwest-Flair.

Am Kalkberg saßen die Schauspieler unterdessen ungewöhnlich früh in der Maske und ließen sich in die Helden und Schurken verwandeln, die seit Ende Juni das Publikum im Freilichttheater am Kalkberg begeistern. Bei schönstem Sommerwetter spazierten sie dann gemeinsam mit Geschäftsführerin Ute Thienel und Bürgermeister Toni Köppen in die Innenstadt, wo alle bereits sehnsüchtig erwartert wurden.
In der Fußgängerzone der Hamburger Straße war fortan kaum noch ein Durchkommen. An fünf Positionen waren die zwölf Schauspieler verteilt. Alexander Klaws ("Winnetou") und Bastian Semm ("Old Shatterhand") teilten sich einen Tisch, ebenso Wolfgang Bahro ("Santer") mit Dustin Semmelrogge ("Rattler") und Laura Hornung ("Lucille"). Gleich daneben waren Nadine Menz ("Nscho-tschi") und Joshy Peters ("Intschu-tschuna") zu finden. Ebenfalls zusammen saßen die drei Komiker des "Kleeblatts": Volker Zack ("Sam Hawkens"), Stephan A. Tölle ("Dick Stone") und Livio Cecini ("Will Parker"). Sascha Hödl ("Pida, der Dunkle Hirsch") schrieb Seite an Seite mit Harald P. Wieczorek ("Karl May").

Ein Autogramm, ein schnelles Selfie und ein paar freundliche Worte - all das gab es bei den Schauspielern. Komparsen und Ordner der Karl-May-Spiele sorgten für einen geordneten Ablauf der Aktion. Die Warteschlangen wuchsen trotz der im Rekordtempo schreibenden Karl-May-Stars aber so schnell an, dass es nicht zu schaffen war, am Ende wirklich jeden Fan zu begrüßen. Das Ensemble packte auf die Autogrammstunde sogar noch einen großzügigen "Nachschlag" drauf - und als die Schauspieler zur wartenden Nachmittagsvorstellung zurück zum Kalkberg gingen, wurden an den Ständen noch vorsignierte Autogrammkarten als Trostpflaster verteilt.

Bis zum 3. September haben Fans aber auch rund um das Freilichttheater am Kalkberg noch die Chance, den einen oder anderen Publikumsliebling zu treffen und um eine Unterschrift oder ein gemeinsames Foto zu bitten, so lange läuft die 70. Karl-May-Saison mit "Winnetou I - Blutsbrüder" noch.