
Beim Kinderfest am Kalkberg hatten
alle Generationen ihren Spaß
Über 3.500 Besucher genossen das bunte Wildwest-Treiben am Kalkberg
Bad Segeberg. Was für ein Wildwest-Trubel! Vier Stunden lang wurde am Kalkberg das große Kinderfest der Karl-May-Spiele gefeiert. Zum 29. Mal verwandelten sich der Karl-May-Platz und das Indian Village in eine riesige Party-Zone, in der Kinder und Erwachsene ihren Spaß hatten. Über 3.500 Besucher nutzten all die kostenlosen Aktionen, die von der Kalkberg GmbH zusammen mit rund 30 Partnern auf die Beine gestellt worden sind.

Der frühe Vogel fängt offenbar auch im Wilden Westen den Wurm. So schlenderten die ersten Gäste bereits vor dem offiziellen Beginn um 10 Uhr über das Gelände, während die Spiel- und Info-Stationen noch aufgebaut wurden. Auch stellten sich die Ersten schon für die große Autogrammstunde mit dem Karl-May-Ensemble an, obwohl diese erst zu "High Noon" - also zwölf Uhr mittags - eröffnet wurde. Die Jagd auf die begehrten Unterschriften und Selfies ist alljährlich einer der Höhepunkte des Kinderfestes.

Eine Neuheit war die große Westernrutsche, auf der die jungen Winnetou-Fans hinab sausen konnten. Über ihren Köpfen thronte dabei ein Comic-Geier - und auch ein Sheriff war auf der Rutsche zu entdecken. Nur wenige Schritte entfernt hatte die Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg einen echten Hingucker aufgebaut: eine gewaltige Spielburg in Form eines brennenden Hauses. Dessen Innenleben bestand aus Rutschen und sogar einer Kletterwand. Auch durften Kinder und Erwachsene im knallroten Löschfahrzeug der Feuerwehr ein Foto machen.

Wer sich so richtig auspowern wollte, war an den beiden Stationen von Froneri Schöller genau richtig: beim Bungy-Run (einem Wettlauf mit Gummiseil am Rücken) und dem Kids-Single-Highjumping, bei dem man in der Luft sogar einen Salto hinlegen kann. Auch durfte das beliebte Bullenreiten nicht fehlen. Zu Anfang war das mechanische Rindvieh noch recht zahm, aber nach knapp einer halben Minute gab er Gas. Sekundengenau wurde gemessen, wie lange die jungen Cowboys- und girls im Sattel blieben, bevor der unvermeidliche "Plumps!" auf das weiche Luftkissen erfolgte. Hierbei entstanden auch viele unvergessliche Fotos und Videos.

Um den wilden Bullen herum zuckelten viele niedliche Ponys, Pferde und sogar ein Elefant über den Platz. Das "Animal Riding" von Fun4Children aus Hamburg ist ein entspannter Spaß für die Kleineren. Mit einfachen Bewegungen bringen sie die putzigen Plüschtiere, die über ein raffiniertes Antriebssystem verfügen, zum Laufen. Ebenso gemütlich war es an unterschiedlichen Basteltischen. Justin Große und Victor Sader von der Greifvogelstation Hellenthal stellten den Besuchern im Indian Village die gefiederten Stars des Abenteuers "Winnetou I - Blutsbrüder" vor: die Afrikanische Schreiseeadlerdame "Mali" und den Mäusebussard "Pepper". Auch live gespielte Country-Musik und Line-Dance-Vorführungen gehörten zum Programm.

Kurz vor 12 Uhr war es dann soweit: Das Ensemble des neuen Karl-May-Abenteuers kam zur Autogrammstunde. Alexander Klaws („Winnetou“) und Bastian Semm („Old Shatterhand“) teilten sich einen Tisch vor dem großen Tipi im Indian Village, ebenso Wolfgang Bahro („Santer“) mit Dustin Semmelrogge („Rattler“) und Laura Hornung („Lucille“) vor dem Saloon der Westernstadt LaGrande. Gleich daneben schrieb Sascha Hödl („Pida, der Dunkle Hirsch“) Seite an Seite mit Harald P. Wieczorek („Karl May“). Inmitten des Indian Village waren auch Nadine Menz ("Nscho-tschi") und Joshy Peters („Intschu-tschuna“) zu finden. Ebenfalls zusammen saßen die drei Komiker des „Kleeblatts“: Volker Zack („Sam Hawkens“), Stephan A. Tölle („Dick Stone“) und Livio Cecini („Will Parker“). Sie alle nahmen sich Zeit für einen kurzen Plausch und ein besonderes Erinnerungsfoto mit Kindern oder Erwachsenen. Nach dem Kinderfest ging es dann für viele Gäste noch in die Vorstellung von "Winnetou I - Blutsbrüder".
„Das Kinderfest ist für viele Besucher ein unvergessliches Erlebnis – und uns ist es ein echtes Anliegen, unseren treuen Zuschauern als Dankeschön solch einen tollen Tag zum Nulltarif zu bieten", sagte Karl-May-Chefin Ute Thienel. "Dafür, dass wir nun schon zum 29. Mal solch ein umfangreiches Programm bieten können, sorgen unsere vielen Partner. Ich bedanke mich bei allen, die uns bei diesem Fest für die Kinder so tatkräftig unterstützen!“