Karl-May-Ensemble im Rathaus begrüßt
Probenstart für "Der Ölprinz" in Bad Segeberg - Premiere am 25. Juni
Bad Segeberg. "Endlich gibt es die Karl-May-Spiele wieder!" Voller Freude begrüßte Bürgermeister Toni Köppen im Bad Segeberger Rathaus das Team der Karl-May-Spiele. Zum Probenstart schaute das Ensemble um Alexander Klaws, Sascha Hehn und Katy Karrenbauer in der Galerie des Verwaltungsgebäudes vorbei. Fünf Wochen lang wird nun am Kalkberg geprobt, bis das Abenteuer "Der Ölprinz" am 25.Juni seine Premiere feiert.
In den vergangenen Tagen sei ihm oft das Wort "endlich" durch den Kopf gegangen, erklärte der Bürgermeister. "Endlich dürfen Winnetou und Old Shatterhand am Kalkberg wieder für das Gute kämpfen! Endlich herrscht bei uns in der Stadt wieder High Life in Tüten, so wir alle es kennen und lieben! Und endlich darf ich das Team der Karl-May-Spiele im Rathaus der Stadt Bad Segeberg begrüßen! Herzlich willkommen!"

Nach einer ausgiebigen Leseprobe des gesamten Bühnenstücks am Vortag kam das Team mit Geschäftsführerin Ute Thienel, Regisseur Ulrich Wiggers, Autor Michael Stamp und Produktionsleiter Stefan Tietgen vom Kalkberg ins Rathaus. Dort war eine kleine Wildwest-Landschaft mit Kakteen, Totempfählen und Kunstfelsen aufgebaut worden. Gleich am Aufgang zur Galerie stand das von Illustrator Samson Goetze geschaffene "Ölprinz"-Plakatmotiv im Riesen-Format mit viermal DIN-A-0.

Bürgermeister Köppen blickte kurz auf die wegen Corona ausgefallenen Spielzeiten 2020 und 2021 zurück. "Das waren zwei verdammt harte Jahre – für uns alle", erklärte er. "Zwei Sommer ohne Karl-May-Spiele? Das hat sich doch kaum einer vorstellen können. Doch dann kam es genau so. Das war für Sie als Künstler schlimm, für alle Mitwirkenden hinter den Kulissen, für die Zuschauer, für die örtlichen Unternehmen – aber ebenso für die Stadt Bad Segeberg und natürlich für die Kalkberg GmbH." Doch es sei gelungen, dass die Karl-May-Spiele diese Durststrecke überstanden haben und nun wieder neu starten können. Köppen: "Die Vorfreude ist riesig. Das merke ich nicht nur unterwegs, sondern auch zu Hause." Mit seiner Familie werde er die eine oder andere Vorstellung von "Der Ölprinz" besuchen. Ohnehin ist der Bürgermeister mit den Karl-May-Spielen eng verbunden: Er ist Aufsichtsratsvorsitzender der Kalkberg GmbH.

Bürgermeister Köppen begrüßte besonders den neuen Regisseur Ulrich Wiggers. "Sie kennen sich ja überall aus – bei den drei Musketieren in Frankreich, bei Zorro in Mexiko, in Chicago und auch im Wilden Westen beim 'Schuh des Manitu'", sagte Köppen. "Jetzt bleiben aber Abahatschi, Ranger und Winnetouch aber zu Hause und es übernehmen Winnetou und Old Shatterhand. Ich bin sicher: Unsere Helden sind bei Ihnen in den allerbesten Händen!"
Ebenfalls locker und mit viel Herzenswärme stellte Ulrich Wiggers im Anschluss das "Ölprinz"-Ensemble vor. Mit manchen Schauspielern - wie "Winnetou" Alexander Klaws - hat er schon an anderen Bühnen gearbeitet. Es sei für ihn eine große Freude, die Regie bei den Karl-May-Spielen zu übernehmen. Die mit Abstand erfahrensten Akteure sind Harald Wieczorek (seit 1979 dabei) und Joshy Peters (seit 1987 dabei).
Gemeinsam mit dem Ensemble trug sich Ulrich Wiggers ins Goldene Buch der Stadt Bad Segeberg ein. Die Überreichung der traditionellen Team-T-Shirts muss laut Toni Köppen allerdings noch etwas warten: "Lieferprobleme! Wir liefern Ihnen die T-Shirts aber schnellstmöglich nach – heiliges Bürgermeister-Ehrenwort!"