Aktuelles
Aktuelles
Funkelnde Edelsteine zu Gast beim Bürgermeister
Karl-May-Ensemble im Rathaus anhand des Geburtsstein-Horoskops vorgestellt
Bad Segeberg. Wenige Minuten vorher hatte es noch wie aus Kübeln geregnet – aber als das Karl-May-Ensemble im Rathaus ankam, strahlte die Sonne mit den Schauspielern um die Wette. Traditionsgemäß wurden die Mitwirkenden des neuen Abenteuers „Halbblut“ von Bürgermeister Toni Köppen empfangen. Wie eng die Verbindung zwischen Stadt und Theater ist, wurde in den sehr herzlichen Reden von Regisseur Nicolas König und Bürgermeister Köppen vor rund zwei Dutzend Medienvertretern deutlich.

Das Karl-May-Team 2025 wurde im Foyer des Bad Segeberger Rathauses herzlich empfangen.
„Ich fange heute mal mit dem an, was sonst immer am Ende kommt: mit den Geschenken“, sagte Bürgermeister Köppen. „Jeder erhält ein T-Shirt, auf dem ein sehr wichtiges Wort steht: ‚Team‘. Aber das ist nicht einfach nur ein Wort. Es sagt eine Menge über die Menschen aus, die im Sommer am Kalkberg arbeiten. Ihr alle seid ein TEAM – mehr noch: eine Karl-May-FAMILIE, wie Geschäftsführerin Ute Thienel immer so treffend sagt. Diesen Team-Spirit spürt auch unser Publikum. Und diese Herzenswärme, diese Spielfreude – das ist eine Zutat an unseren Winnetou-Abenteuern, die man für kein Geld der Welt kaufen kann.“

Sonja Kirchberger, Francis Fulton-Smith und Alexander Klaws sind die prominenten Hauptdarsteller der Saison 2025.
Der Bürgermeister schaut im Sommer gern im Freilichttheater am Kalkberg vorbei – auch mal in einer späten Mittagspause oder nach einer anstrengenden Woche im Büro. „Ich genieße die Atmosphäre – und eine Bratwurst gehört auch dazu.“

Bürgermeister Toni Köppen hatte für jeden Mitwirkenden ein Team-T-Shirt als Geschenk.
Dass im vergangenen Jahr der zehnte Rekord in Folge von 445.298 Besuchern erreicht wurde, hat den Bürgermeister beeindruckt – und ist für die Stadt Bad Segeberg und die gesamte Region sehr wichtig. Die Karl-May-Spiele gehen nun bereits in ihre 72. Saison. „Die Entscheidung unserer Stadtvertretung aus dem Jahr 1952 war wohl die beste: Damals gab es den Startschuss für die Karl-May-Spiele!“, erinnerte Köppen. „Es hätten auch Nibelungen-Festspiele werden können. Aber ob es die heute noch gäbe? Ich weiß nicht…wobei unser Winnetou Alex sicher auch ein toller Drachentöter Siegfried geworden wäre.“ Bürgervorsteherin Monika Saggau wünschte dem Ensemble neben der fordernden Arbeit am Kalkberg auch eine entspannte Zeit in Bad Segeberg.

Regisseur Nicolas König stellte seine Kollegen anhand des Geburtsstein-Horoskops vor.
Regisseur Nicolas König, der zum dritten Mal die Inszenierung übernimmt, stellte seine Kollegen wieder auf originelle Weise vor – nach den indianischen Tierkreiszeichen und dem keltischen Baumhoroskop diesmal anhand ihrer Geburtssteine. Die Edelsteine reichten im Jahresverlauf der Geburtstage vom leidenschaftlichen Rubin (Stephan A. Tölle und Alexis Kara), über den sanften Amethysten (Alina Arenz), den charakterstarken Diamanten (Francis Fulton-Smith), den vielfältigen Achat (Harald P. Wieczorek), den liebenswerten Smaragd (Dustin Semmelrogge), den energiegeladenen Peridot (Sascha Hödl), den charismatischen Saphir (Alexander Klaws und Joshy Peters) bis hin zum vor Lebensfreude sprudelnden Opal (Bastian Semm) und dem faszinierenden Topas (Sonja Kirchberger). Bürgermeister Toni Köppen ist im übrigen ein temperamentvoller Türkis – wie auch Regisseur Nicolas König selbst.
Bis zur „Halbblut“-Premiere am 28. Juni wird nun täglich am Kalkberg geprobt – auch an Sonn- und Feiertagen. Die Vorstellungen finden bis zum 7. September jeweils donnerstags bis samstags ab 15 und 20 Uhr sowie sonntags ab 15 Uhr statt.